- STERN-Gespräche im Jüdischen Museum Jebenhausen
Donnerstag, 6.Oktober 19.30 Uhr „Simchat Tora“ Die Freude an der Weisung Gottes als Vorbild für Christen
Im Judentum hat die Freude über die Tora als gute Gabe Gottes einen eigenen Festtag, dieses Jahr am 17/18. Oktober. Juden haben auch allen Grund zur Freude am Wort Gottes. In der Tora – im engeren Sinn die 5 Bücher Mose, im weiteren Sinn der Tenach (unser sogenanntes „Altes Testament“) sind alle großen Gaben Gottes enthalten: seine Gnade, seine Barmherzigkeit, seine Größe, seine geheimnisvollen Wege mit den Menschen, seine Weisungen für ein Leben in Gerechtigkeit und Friede, seine Gebote, den Nächsten zu lieben. Dabei bleibt die Tora lebendig, sie ist der Grund für ein nicht enden wollendes, Jahrtausende währendes Gespräch mit ganz unterschiedlichen jüdischen Meinungen. Als Christen können wir vom Judentum lernen und uns darüber freuen, dass Jesus uns den Zugang eröffnet hat zur weiten Welt der Tora mit ihren vielfältigen Geschichten, Geboten und Gebeten.
Mit dieser Gesprächsreihe begeben wir uns auf den Weg, die jüdischen Wurzeln des Christentums zu beleuchten und nach einem neuen Miteinander von Judentum und Christentum zu fragen.
Referent: Pfr. Markus Herb, Ev. Gemeinde Rechberghausen
Veranstaltungsort : Jüdisches Museum Jebenhausen
Eintritt: auf Spendenbasis
Anmeldung erwünscht, um eine bessere Planbarkeit zu ermöglichen bei der Ev. Erwachsenenbildung Göppingen: 07161 – 9636712 oder erwachsenenbildung@ev-kirche-goeppingen.de
Dauerausstellung im Jüdischen Museum

Im 19. Jahrhundert hatte Jebenhausen eine der größten jüdischen Gemeinden Württembergs.
Die Ausstellung handelt von der Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen. Diese begann 1777 mit der Ausstellung eines Schutzbriefs für jüdische Familien durch die Ortsherrschaft der Herren von Liebenstein.
Öffnungszeiten Mittwoch und Samstag 13 – 17 Uhr Sonn- und Feiertag 11 – 17 Uhr | Eintritt Erwachsene: 2 Euro Erwachsene in Gruppen (ab 10 Teilnehmer) 1,50 Euro Ermäßigt: 1 Euro freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Bonuscard-Inhaber | Anschrift Jüdisches Museum Göppingen Boller Straße 82 73035 Göppingen – Jebenhausen |